Nathalie Flessa
Über Nathalie Flessa
Nathalie Flessa widmet sich intensiv dem Konzert-Gesang mit Bach-Kantaten, Bachs Johannes-Passion und Weihnachtsoratorium, Berlioz‘ Les nuits d’ eté, die Altpartie in Honeggers Le Roi David, Mahlers Kindertotenlieder und Rückertlieder, Mendelssohns Lobgesang, Pergolesis Stabat Mater, Saint-Saëns‘ Oratorio de Noël, Schumanns Szenen aus Goethes Faust und Wagners Wesendonck-Lieder. Im April 2016 ist sie mit Mozarts Requiem in der Markuskirche München zu hören.
2013 war Nathalie Flessa an der Opera di Firenze in Wagners Walküre als Rossweiße als Probencover engagiert [musikalische Leitung Zubin Mehta]. Bei den Bayreuther Festspielen ist sie seit 2014 als Edeldame in Wagners Lohengrin zu erleben. 2014 sang sie in München die Magd in einer konzertanten Aufführung von Wolf-Ferraris Die vier Grobiane im Prinzregententheater und 2015 die Marcellina in Mozarts Le nozze di Figaro in der Reaktorhalle.
Auch ein breitgefächertes Lied-Repertoire beherrscht die Mezzosopranistin. Hier stehen bisher Zyklen wie Brittens A charm of lullabies, Dvořáks Cigánské melodie [Zigeunerlieder], Schumanns Frauenliebe und -leben sowie Strauss‘ Fünf Lieder op. 15 im Mittelpunkt.
Die Mezzosopranistin Nathalie Flessa war Solistin in der von Hans-Christoph Rademann in Dresden initiierten Konzertreihe ‘Kantaten im Palais‘. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann und Ulf Schirmer und wurde begleitet von Klangkörpern wie den Bayreuther Festspielorchester, den Hofer Symphonikern und dem Münchner Rundfunkorchester.